News 20. Oktober 2025

Baumaßnahmen in Oberbachem und Villiprott gestartet, demnächst auch in Gimmersdorf und Ließem

Der regionale Anbieter bn:t setzt den erfolgreichen Ausbau in der Gemeinde Wachtberg und der umliegenden Region konsequent fort. Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven, Oberbachem und Villiprott. In Kürze folgen dann Gimmersdorf und Ließem. In Holzem erfolgt eine Mitverlegung.

Soziales Engagement in Oberbachem

bn:t engagiert sich nicht nur für die digitale Infrastruktur, sondern auch für das soziale Miteinander vor Ort. In Oberbachem wurde ein Spendencheck in Höhe von 500,00 € an den Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung e.V. (VBO) übergeben. Die Zuwendung soll als Zuschuss für den diesjährigen Martinsumzug in Oberbachem verwendet werden. Wie in den vergangenen Jahren erhalten alle Seniorinnen und Senioren in Oberbachem einen Martinsstuten. Nach dem Martinsumzug werden am Martinsfeuer Martinsstuten sowie Kinderpunsch oder Glühwein an die Teilnehmenden des Zuges verteilt. Der Vorsitzende des Vereins für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung e.V. Reiner Held zeigt sich erfreut: „Wir danken bn:t herzlich für die großzügige Spende. Diese Unterstützung hilft uns sehr, den Martinsumzug für die Dorfgemeinschaft weiterhin zu ermöglichen und Traditionen lebendig zu halten.“

Barbara Gardner, Marketingleiterin der bn:t und Nikolaos Pantios, Vertriebsleiter der bn:t, bedanken sich ebenfalls herzlich bei allen Bürgervereinen und Bürgerinnen und Bürgern für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. „Wir können zusichern, dass wir jedes Projekt engagiert und so schnell wie möglich umsetzen. Die Baumaßnahmen erfolgen stets in enger Abstimmung mit den Gemeinden und Städten. Wir freuen uns, dass immer mehr Haushalte uns ihr Vertrauen schenken.“ Solange die Tiefbaufirma Basakci Bauunternehmen GmbH vor Ort ist, kann sich jeder Haushalt noch einen Hausanschluss verlegen lassen. 

Warum Glasfaser von bn:t?

Als regionaler Anbieter mit eigenem Netz setzt bn:t auf zukunftssichere Glasfaseranschlüsse – ganz im Einklang mit der bundesweiten Glasfaserkampagne, die den flächendeckenden Ausbau und die Abschaltung der veralteten Kupfernetze bis spätestens Anfang der 2030er Jahre vorsieht. Glasfaser gilt laut Bundesinitiative als die beste und zuverlässigste Technologie für schnelles Internet: Sie bietet stabile Gigabit-Geschwindigkeiten, ist äußerst störungsresistent und trägt zusätzlich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. 

Service vor Ort

Der bn:t Shop am Neuen Markt 52 in Meckenheim steht Privatkunden als Anlaufstelle zur Verfügung. Zusätzlich ist das bn:t Info-Mobil bis zum 10. Oktober am großen Parkplatz am Himmeroder/Prümer Wall in Rheinbach präsent und beantwortet gerne alle Fragen rund um den Glasfaserausbau. Die kostenlose Infohotline der bn:t erreichen Sie unter 0800 228 228 5.

Verfügbarkeit prüfen

Wählen Sie nacheinander Ihre Postleitzahl, Straße und Hausnummer, um zu prüfen, welche Produkte an Ihrer Anschrift verfügbar sind.