News  •  10. April 2025

bn:t startet Glasfaserausbau in Bad Münstereifel

Der regionale Telekommunikationsanbieter bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH treibt den Glasfaserausbau in der Region weiter voran. Nach einer erfolgreichen Vermarktungsphase in den Ortsteilen Schönau, Rupperath, Mahlberg und Reckerscheid beginnen nun die Baumaßnahmen zur zukunftssicheren Gigabit-Anbindung.

Bereits im November letzten Jahres informierte bn:t in Abstimmung mit der Stadt Bad Münstereifel die Bürger in zahlreichen Veranstaltungen über die Vorteile und den Ablauf des Glasfaserausbaus. Das Interesse der Bevölkerung war groß, viele Haushalte sicherten sich bereits frühzeitig ihren kostenlosen Glasfaseranschluss. Nach Abschluss der Feinplanung startet nun die Bauphase, die in Absprache mit dem Tiefbauamt der Stadt Bad Münstereifel durchgeführt wird. Die Tiefbauarbeiten übernimmt die BTB GmbH. Gestartet wird in Rupperath, Mahlberg und Schönau. Reckerscheid befindet sich aktuell noch in der Vermarktungsphase.

Am 04.04.2025 fand in Mahlberg der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau statt – ein wichtiger Meilenstein für die digitale Zukunft der Stadt. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie der bn:t wurde der offizielle Start des Ausbaus gefeiert. „Der Ausbau mit schnellem Internet steigert die Attraktivität unseres Stadtgebiets sehr. Für Gewerbebetriebe und insbesondere auch junge Familien ist ein Glasfaseranschluss heute nahezu unumgänglich“, sagt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Deshalb sind wir froh, dass bn:t den Ausbau vorantreibt.“

bn:t sichert schnelle Umsetzung zu

„Wir bedanken uns für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Leistungen und unser Engagement für die Region. Unser Ziel ist es, alle Projekte zeitnah und erfolgreich abzuschließen“, betont Nikolaos Pantios, Vertriebsleiter der bn:t. „Es steht außer Frage, dass das Kupfernetz langfristig durch moderne Glasfasertechnik ersetzt wird. Umso wichtiger ist es, sich jetzt für die Zukunft zu rüsten.“

Alle Haushalte, die sich bislang noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, haben während der laufenden Baumaßnahmen weiterhin die Möglichkeit, sich das Aktionsangebot für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern. Interessierte können sich direkt bei bn:t registrieren – online unter https://www.bn-t.de/glasfaserausbau/aktuelle-projekte/bad-muenstereifel, per E-Mail an glasfaser@bn-t.de oder telefonisch unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 228 228 5 (Mo.–Fr. 09:00–17:30 Uhr). Persönliche Beratungen und Buchungen sind auch im bn:t Shop in Meckenheim (Neuer Markt 52) sowie im bn:t Partnershop Euskirchen, Christian Informationstechnik GmbH (Hochstr. 42, Mo.–Fr. 09:00–13:30 Uhr), möglich.

Warum jetzt Glasfaser?

Mit einem Glasfaseranschluss schaffen sich Anwohner und Hauseigentümer einen zukunftssicheren Vorteil: garantierte Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s sorgen für eine stabile, leistungsfähige Verbindung. Anwendungen wie Streaming, Smart Home, Telemedizin oder die Zusammenarbeit in Online-Dokumenten laufen dadurch zuverlässig und störungsfrei – selbst dann, wenn mehrere Haushaltsmitglieder gleichzeitig online sind.

Da bn:t die Glasfaserinfrastruktur vollständig neu verlegt, profitieren Kunden von modernster Technik und höchsten Qualitätsstandards. Zusätzlich erhält jeder Haushalt einen direkten Glasfaseranschluss, wodurch die Geschwindigkeit bis ins Haus garantiert wird – im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, bei denen die Glasfaseranbindung oft nur bis zum nächsten Verteilerkasten reicht.

bn:t seit Jahren erfolgreich in der Region aktiv

Im gesamten Kreis Euskirchen treibt bn:t den Glasfaserausbau konsequent voran. Bereits heute sind zahlreiche Ortsteile der Stadt Euskirchen – darunter Kuchenheim, Kirchheim, Palmersheim, Weidesheim, Kleinbüllesheim, Dom-Esch, Roitzheim, Großbüllesheim, Wüschheim, Frauenberg, Oberwichterich und Elsig – an das Glasfasernetz von bn:t angebunden oder befinden sich aktuell in der Planungsphase. In Stotzheim, Rheder und Kreuzweingarten läuft derzeit noch die Vermarktung.

Auch in Bad Münstereifel hat bn:t in der Vergangenheit bereits wichtige Ortsteile mit moderner VDSL-Kupfertechnik erschlossen, darunter Mahlberg, Effelsberg, Soller, Hummerzheim, Holzem und Neichen. Nun folgt der nächste Schritt in Richtung flächendeckender Gigabit-Anbindung.

„Wir werden auch in weiteren Ortsteilen von Bad Münstereifel den Glasfaserausbau vorantreiben“, so Pantios weiter. „Sobald neue Vermarktungsphasen starten, werden wir die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und erneut Infoveranstaltungen anbieten.“

Mit dem Glasfaserausbau von bn:t wird die digitale Infrastruktur in der Region nachhaltig gestärkt. Wer sich jetzt entscheidet, kann sich nicht nur einen kostenlosen Hausanschluss sichern, sondern investiert in eine zukunftssichere und wertsteigernde Technologie für sein Zuhause.