Baumaßnahmen in Villiprott: Fortschritt, Engagement und Perspektiven - Der Glasfaserausbau geht voran
In Villiprott tut sich einiges: Die umfangreichen Baumaßnahmen für den Glasfaserausbau gehen in eine neue Runde. Am 06. November trafen sich Vertreter des Kommunikationsdienstleisters bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH mit Bürgermeister Swen Christian sowie weiteren Vertretern der Gemeinde Wachtberg zu einem symbolischen Spatenstich anlässlich des Glasfaserausbaus in Villiprott. Nachdem bereits im vergangenen Jahr wesentliche Teile gebaut und Hausanschlüsse aktiviert wurden, startet der regionale Anbieter bn:t jetzt den Ausbau des zweiten Ausbauclusters. Die Arbeiten stehen für Fortschritt und Zukunftssicherung in der Gemeinde Wachtberg – unterstützt von Verwaltung und Bürgern gleichermaßen.
Kostenloser Hausanschluss für Nachzügler noch möglich
Mit dem zweiten Ausbaucluster wird die Infrastruktur weiter ausgebaut. Während der Bauphase bleibt die Anmeldung für Interessierte weiterhin möglich, sodass auch Nachzügler profitieren können. Um die Bürger umfassend zu informieren, fanden in der Vergangenheit drei Infoveranstaltungen im Rödder Treff in Villiprott statt. Hier konnten Interessierte Fragen stellen, sich über den Ausbauprozess informieren und direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungen trugen dazu bei, Transparenz und Akzeptanz für das Bauprojekt zu schaffen.
Infomobil der bn:t vor Ort
Während der aktuellen Bauphase ist das Infomobil von bn:t täglich in Villiprott vor Ort. Bürger und Bürgerinnen finden es von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 16:00 bis 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz Villiprott, wo es vom 03.11 bis zum 07.11 sowie vom 17.11 bis 21.11 als Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung steht. Das Team des Infomobils informiert dort über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen, Anmeldemöglichkeiten und technische Details.
Der bn:t Shop am Neuen Markt 52 in Meckenheim steht Privatkunden als Anlaufstelle ebenfalls zur Verfügung. Die kostenlose Infohotline der bn:t erreichen Sie unter 0800 228 228 5.
Warum Glasfaser von bn:t?
Als regionaler Anbieter mit eigenem Netz setzt bn:t auf zukunftssichere Glasfaseranschlüsse – ganz im Einklang mit der bundesweiten Glasfaserkampagne, die den flächendeckenden Ausbau und die Abschaltung der veralteten Kupfernetze bis spätestens Anfang der 2030er Jahre vorsieht. Glasfaser gilt laut Bundesinitiative als die beste und zuverlässigste Technologie für schnelles Internet: Sie bietet stabile Gigabit-Geschwindigkeiten, ist äußerst störungsresistent und trägt zusätzlich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei.
Weiterer Ausbau in der Gemeinde Wachtberg
Nach der erfolgreichen Anbindung von Werthhoven an das Glasfasernetz der bn:t stehen in den nächsten Wochen die Fertigstellung der Arbeiten in den Ortsteilen Oberbachem und Kürrighoven sowie der weitere Ausbau in Gimmersdorf auf dem Programm, folgend mit Ließem. Die Gemeinde Wachtberg und die Bürger können sich auf moderne Infrastruktur und neue Möglichkeiten freuen.