Spendenübergabe in Lantershofen: bn:t unterstützt Kinder und treibt Glasfaserausbau voran
Ein doppelter Grund zur Freude in Lantershofen: Das regionale Telekommunikationsunternehmen Glasfaseranbieter bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH übergab kürzlich eine Spende an den Ort, die direkt den jüngsten Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt. Für das Sommerfest des VFB Lantershofen vom 29.-31.08.2025 konnte eine neue Hüpfburg für Kinder bereitgestellt werden, die für Spaß und Begeisterung gesorgt hat.
Glasfaser für Lantershofen
Doch nicht nur die Freizeitangebote wachsen, auch die digitale Infrastruktur: Parallel läuft in Lantershofen eine Nachvermarktung des Glasfasernetzes. Der Glasfaserausbau wurde bereits vor einigen Jahren abgeschlossen. Zahlreiche Haushalte entschieden sich damals für eine direkte Anbindung – eine Voraussetzung für die eigenwirtschaftliche Umsetzung des Projekts durch bn:t. Damit setzt bn:t sein Engagement fort, die Region zuverlässig mit leistungsstarkem Internet zu versorgen und die Weichen für eine zukunftssichere Versorgung zu stellen. Während der aktuellen Vermarktung erhalten bisher nicht angeschlossene Haushalte noch die Möglichkeit, einen Glasfaserhausanschluss zu bekommen – Voraussetzung ist ein gleichzeitiger Vertragsabschluss über ein Glasfaserprodukt mit 24 Monaten Laufzeit. Eine hochwertige Fritz!Box wird als Mietgerät zur Verfügung gestellt. Die Aktion läuft noch bis zum 15.10.2025.
Bestandskunden profitieren zusätzlich: Für jede erfolgreiche Weiterempfehlung an Nachbarn, Freunde oder Bekannte innerhalb der Ortsteile zahlt bn:t eine Prämie von 75 Euro.
Infoveranstaltung hat stattgefunden
Im Rahmen einer Infoveranstaltung hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger am 27. August 2025 bereits die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte beim Glasfaserausbau zu informieren. Vertreterinnen und Vertreter von bn:t standen vor Ort Rede und Antwort und erläuterten die Vorteile des Netzes – von stabilen Bandbreiten über hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bis hin zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilien. Auch der bn:t-Shop in Meckenheim (Neuer Markt 52, geöffnet Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:30 Uhr) steht weiterhin für Fragen, Beratung und Vertragsabschlüsse zur Verfügung.

bn:t setzt auf Regionalität
„Die Spende von bn:t ist ein Gewinn für alle Kinder in Lantershofen. Gleichzeitig profitieren wir als Ort vom weiteren Ausbau des Glasfasernetzes, der für unsere Zukunft unverzichtbar ist. Herzlichen Dank an bn:t für diese doppelte Unterstützung“, erklärte Ortsvorsteher Marco Böhm.
Auch der Geschäftsführer des VfB Lantershofen, Andreas Bauer, bedankte sich: „Mit der Hüpfburg können wir unser Fest noch attraktiver für Familien gestalten. Das Engagement von bn:t zeigt, wie wichtig dem Unternehmen unsere Gemeinschaft ist – sei es durch die Unterstützung des Vereinslebens oder durch den Ausbau moderner Infrastruktur.“
„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende die Kinder in Lantershofen glücklich machen und gleichzeitig mit dem weiteren Glasfaserausbau in der Gemeinde Grafschaft einen wichtigen Beitrag zur digitalen Zukunft leisten können“, betonten Marketingleiterin Barbara Gardner und Vertriebsleiter Nikolaos Pantios von der bn:t.
Mit der Kombination aus sozialem Engagement und technologischem Fortschritt zeigt bn:t erneut seine starke Verwurzelung in der Region.