News  •  25. Februar 2025

Baumaßnahmen für Glasfaser in Werthhoven und Holzem gestartet

Oberbachem, Kürrighoven, Gimmersdorf und Ließem folgen

Nach erfolgreicher Abnahme der Bauprojekte in Pech und Villiprott durch die Gemeinde Wachtberg geht der Glasfaserausbau nun weiter. Die Baumaßnahmen in den Ortsteilen Werthhoven und Holzem sind in Absprache mit dem Tiefbauamt der Gemeinde gestartet. Alle betroffenen Haushalte wurden von bn:t über den Beginn der Baumaßnahmen informiert.

v.l.n.r. Ismail Basakci (Bauunternehmen Basakci); Barbara Gardner (bn:t), Swen Christian (Beigeordneter Gemeinde Wachtberg), Henry Horn (Leiter Fachbereich Hoch- & Tiefbau Gemeinde Wachtberg), Steffen Kömpel (Ortsausschussvorsitzender Wachtberg-Werthhoven), Nikolaos Pantios (bn:t), Stefan Holighaus (bn:t)

Mit einem Spatenstich haben Vertreter der Gemeinde Wachtberg gemeinsam mit der bn:t offiziell den Startschuss für den Glasfaserausbau gegeben. Nikolaos Pantios, Vertriebsleiter bei bn:t, betont: „Ein großes Dankeschön geht an den Bürgerverein Werthhoven, der das Projekt tatkräftig unterstützt hat. Die Zusammenarbeit hat maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes beigetragen."

Für Haushalte, die Fragen zu den Bauarbeiten haben oder sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, bietet bn:t während der Bauphase eine wöchentliche Bausprechstunde an. Diese findet ab dem 26.02.2025 jeden Mittwoch zwischen 10:00 und 12:00 Uhr vor Ort in Werthhoven statt:

Pössemer Treff , Weißer Weg 9, 53343 Wachtberg-Werthhoven

Zudem wurden die Kontaktdaten des Bauleiters der beauftragten Tiefbaufirma für eine direkte Kontaktaufnahme an die Haushalte weitergegeben. Interessierte können sich ebenfalls im bn:t Shop in Meckenheim, Neuer Markt 52, 53340 Meckenheim beraten lassen. Alternativ können Fragen direkt über das Kontaktformular auf der Website https://www.bn-t.de/glasfaserausbau/aktuelle-projekte/wachtberg an das Bauteam gestellt werden.

Noch während der Bauphase können sich Haushalte einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss sichern. Zudem erhalten Neukunden eine hochwertige AVM Fritz!Box als Leihgerät ohne zusätzliche Kosten.

Auch in Oberbachem, Kürrighoven, Gimmersdorf, Ließem und im zweiten Ausbaucluster Villiprott soll es zügig weitergehen. bn:t steht derzeit in enger Abstimmung mit dem Tiefbauamt der Gemeinde Wachtberg, um den weiteren Ausbau vorzubereiten. Sobald die Verlegung der Glasfaserrohrverbände auf öffentlichem Grund beginnt, werden alle Haushalte frühzeitig darüber informiert. In diesen Ortsteilen wurden bereits zahlreiche Hausanschlüsse hergestellt.

Warum jetzt auf Glasfaser bis ins Haus setzen?

Der kontinuierlich steigende Datenverbrauch macht Glasfaser zur besten und modernsten Lösung, um den Anforderungen an Geschwindigkeit und Datenvolumen gerecht zu werden. Glasfaser bietet nicht nur extrem hohe Bandbreiten, sondern auch eine äußerst stabile und zuverlässige Verbindung – selbst bei starker Nutzung und hoher Auslastung. Anwendungen wie Streaming, Smart Home, Telemedizin oder das gemeinsame Arbeiten an Online-Dokumenten funktionieren störungsfrei, auch wenn mehrere Haushaltsmitglieder gleichzeitig online sind.

Mit bn:t profitieren Sie von modernster Technologie: Unsere Glasfaserinfrastruktur wird vollständig neu verlegt, wodurch jeder Haushalt einen direkten Anschluss erhält. Das garantiert maximale Geschwindigkeit bis ins Haus – im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die Glasfaser oft nur bis zum Verteilerkasten führen.

Da Glasfaser die veraltete Kupferinfrastruktur ablösen wird, ist ein Glasfaseranschluss schon heute eine zukunftssichere Investition, die nicht nur den digitalen Alltag erleichtert, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigert.

Glasfaserausbau der bn:t in weiteren Städten und Gemeinden

Die bn:t engagiert sich nicht nur in Wachtberg beim Glasfaserausbau, sondern ist auch in weiteren Städten und Gemeinden aktiv. In Meckenheim, Rheinbach, Euskirchen und der Gemeinde Swisttal laufen bereits zahlreiche Ausbauprojekte, um moderne und leistungsfähige Glasfaseranbindungen zu realisieren. Damit trägt bn:t maßgeblich zur digitalen Infrastruktur und zur zukunftssicheren Vernetzung der Region bei.

Nicht die Info, die Sie suchen?

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu bn:t und zu unseren Produkten zu erhalten.

Zum Kontaktformular

Filiale suchen

Vereinbaren Sie einen Termin in einer bn:t Filiale.

Filiale suchen