Die zwei Arten der Hausverkabelung

Die Innenhausverkabelung auf der sogenannten Netzebene 4 (NE4) liegt bei Einfamilienhäusern und Häusern mit bis zu 3 Haushalten im Verantwortungsbereich des Eigentümers. Hierbei handelt es sich um die Verkabelung vom Hausübergabepunkt (APL) bis zum Standort Ihres Routers.

Sie haben zwei Möglichkeiten zur Realisierung dieses Vorhabens:

Innenhausverkabelung für Einfamilienhäuser

Schematische Hausverkabelung mit Glasfaser-Anschluss, Medienwandler (APL) und WLAN.

Hausverkabelung mit Medienwandler

bn:t stellt Ihnen ein Netzabschlussgerät, in der Regel einen Genexis Fibertwist, zur Verfügung, der als Medienkonverter dient. Der Fibertwist wird im Keller an die Glasfaserleitung angeschlossen und wandelt das ankommende optische Signal in ein elektrisches Signal um. Der Fibertwist benötigt einen Stromanschluss (Steckernetzteil). Daher sorgen Sie bitte unbedingt dafür, dass in der Nähe eine Steckdose zur Verfügung steht.

An den Fibertwist wird Ihr Router (im Normalfall die von bn:t gelieferte Fritz!Box) angeschlossen. Dazu stellen Sie die notwendige Netzwerkverkabelung (mindestens mit einem CAT 5e-Kabel oder höher mit maximal 100 m Länge) zum Standort des Routers (z.B. im Erdgeschoss) her.

Da es sich um einen Glasfaseranschluss handelt, kann der DSL-Port der Fritz!Box nicht genutzt werden. Stecken Sie das Kabel in den WAN-Port. Schließen Sie die Fritz!Box erst an den Strom an, nachdem die Kabelverbindung zum Fibertwist hergestellt ist.

An Ihren Router schließen Sie Ihre Telefongeräte, Computer etc. an. Darüber hinaus verfügt Ihr Router über einen Netzwerkschlüssel für das WLAN in Ihrem Zuhause.

Empfehlung: Installieren Sie Ihre Fritz!Box nicht im Keller, sondern dort, wo Telefonie und Internet am stärksten genutzt werden. Verbinden Sie Ihre Endgeräte idealerweise über eine LAN-Verbindung, besonders bei TV-Nutzung. Bei einer WLAN-Verbindung sollte die Fritz!Box zentral im Haus platziert werden. Gegebenenfalls muss das WLAN-Signal über Repeater verstärkt werden.

Schematische Glasfaser-Hausverkabelung für Internet und Telefonie, vom Hausanschluss bis zum Router.

Glasfaser-Hausverkabelung mit Glasfaser-Router

bn:t installiert einen Genexis Fibertwist (APL) in Ihrem Keller als passiven Glasfaser-Abschlusspunkt. Der Fibertwist benötigt dabei keinen eigenen Stromanschluss.

Von dort aus müssen Sie ein Singlemode-Glasfaserkabel bis in Ihre Wohnräume zu Ihrem gewünschten Router-Standort verlegen. Dieses Singlemode-Glasfaserkabel muss für die Innenverlegung geeignet sein, flammenwidrig und halogenfrei
(LSZH = low smoke, zero halogen), mit einem LC/APC Stecker (grün) und einem SC/APC Stecker (grün). Der SC/APC Stecker wird in den Fibertwist gesteckt, der LC/APC Stecker in den Glasfaser-Router.

Empfehlung: Installieren Sie Ihre Fritz!Box an einem Ort im Haus, wo Telefonie und Internet am stärksten genutzt werden. Verbinden Sie Ihre Endgeräte idealerweise über eine LAN-Verbindung besonders bei TV-Nutzung. Bei einer WLAN-Verbindung sollte die Fritz!Box zentral im Haus platziert werden. Gegebenenfalls muss das WLAN-Signal über Repeater verstärkt werden.

Die Eintrittskarte zu Ihrem Grundstück - geben Sie noch heute eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) ab!

Die GEE enthält die Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Installation von Glasfaser auf seinem Grundstück. Hiermit möchten wir sicherstellen, dass der Ausbau des Glasfasernetzes effizient, transparent und im Einvernehmen mit den Eigentümern erfolgt. 

Sollte Ihr Ort noch nicht an das bn:t Glasfasernetz angeschlossen sein, können Sie uns hier bereits die Zustimmung erteilen und sobald wir den Ausbau starten, werden wir Sie rechtzeitig informieren und weitere Details mit Ihnen abstimmen.

GEE jetzt ausfüllen

Hast du noch Fragen?

Für dich vor Ort

Besuche unseren DN-CONNECT Shop in Birkesdorf oder wende dich an unsere kompetenten Partnershops! Wir freuen uns darauf, dich persönlich zu beraten. 

 filiale finden

Support

Hast du Fragen rund um unsere DN-CONNECT Produkte oder zur Verfügbarkeit in deinem Ort?

Zum Kontaktformular

Persönliche Beratung

Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin

+49 800 228 228 5

info(at)bn-t.de

Verfügbarkeit prüfen